Sonnenstrom über die Grenzen hinaus
Großprojekt auf Gipsabbaufäche bringt dreimal soviel Strom wie Deisslingen brauchtDer Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft ist wieder komplett: Florian Schumpp ist der Neue im Team. Der 38-jährige Ingenieur ist schon lange Mitglied der Genossenschaft und engagiert sich nun gerne zusammen mit Paul Hengstler und Dietmar Maurer.
Die beiden freuen sich über den jungen Zuwachs: „Er denkt einfach anders, bringt neue Ideen ein“, betont Hengstler. Und weil Florian Schumpp Ingenieur ist, wird er auch den Bereich Technik der BED übernehmen. Dort tut sich gerade Großes, die Freiflächenanlage auf der renaturierten Gipsabbaufläche „Primholz“ wird realisiert, auf 15 Hektar Fläche, das ist etwa die Größe von 20 Fußballfeldern.
Dort wird dann so viel Sonnenstrom gewonnen wie 6100 Haushalte oder 18.300 Menschen im Jahr verbrauchen. Angesichts der Tatsache, dass Deißlingen und Lauffen zusammen etwa 6000 Einwohner haben, ein wirklich beeindruckendes Projekt. Das besonders dadurch besticht, dass hier keine landwirtschaftliche Fläche überbaut wird und gleich nebenan einige Industriebetriebe stehen, die viel Strom verbrauchen, so kann der direkt verkauft statt eingespeist zu werden. Insgesamt werden hier 12 Millionen Euro investiert, 41 Prozent davon von der Genossenschaft und weitere zehn Prozent übernimmt die Gemeinde Deisslingen. So ist gewährleistet, dass der Gewinn auch der Bevölkerung zugute kommt.

www.schwarzwälder-bote.de
Die Bürgerenergie Deißlingen (BED) hat ein ehrgeiziges Projekt in Angriff genommen: Auf einer Fläche von etwa 14 bis 16 Hektar im Gewann „Primholz“ nahe der Firma Knauf in Lauffen soll eine Freiflächenphotovoltaikanlage entstehen. Das war in der Hauptversammlung zu erfahren.
Diese Fläche ist rund viermal so groß wie die Freiflächenphotovoltaik-Anlage in „Jettenwiesen“ nahe der B 27. Die Anlage im „Primholz“ ist sehr versteckt und somit nicht leicht einzusehen […]
Die Bürger-Energie Deißlingen eG lädt herzlich zu Ihrer ordentlichen Generalversammlung am
Donnerstag, 29.06.2023 um 19 Uhr ins Hotel Hirt, Oberhofenstraße 5
mit folgender Tagesordnung ein:
a) über seine Tätigkeit
b) über das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses
a) der Mitglieder des Vorstandes
b) der Mitglieder des Aufsichtsrates
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Für den Aufsichtsrat
Ralf Ulbrich, Vorsitzender