AKTUELLES
Generalversammlung der Bürgerenergie Deißlingen e.G. 2020

Generalversammlung der Bürgerenergie Deißlingen e.G. 2019
Die Bürger-Energie Deißlingen eG lädt herzlich zu Ihrer
ordentlichen
Generalversammlung am
Donnerstag, 23.05.2019 um 19 Uhr im Kath. Gemeindetreff St. Georg in Lauffen
mit folgender Tagesordnung ein:
- Eröffnung und Begrüßung
- Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2018 und Vorlage des Jahresabschlusses 2018
- Bericht des Aufsichtsrates
– über seine Tätigkeit
– über das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses - Feststellung des Jahresabschlusses
- Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses
- Entlastung
– der Mitglieder des Vorstandes
– der Mitglieder des Aufsichtsrates - Wahlen zum Aufsichtsrat
- Verschiedenes, Wünsche und Anträge
- Vortrag durch die Vorstände der BED
„Energieautarkes Deißlingen – von der Vision zur tatsächlichen Umsetzung“
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Für alle die den Film noch nicht gesehen haben oder nochmal ansehen möchten… “Nachhaltigkeit an der Schwäbischen Alb” SWR – Landleben 4.0
Quelle: SWR
Deißlingen könnte schon 2040 energieautark sein
www.nrwz.de
Bürgerenergie macht ziemlich Dampf
www.schwarzwaelder-bote.de
Bis spätestens 2050 will Deißlingen energieautark sein. Für diese von der Gemeinde ausgegebene Devise hat die Bürgerenergiegenossenschaft Deißlingen (BED) ein Drei-Phasen-Konzept entwickelt, mit dem man vielleicht schon zehn Jahre früher ans Ziel kommen kann. Dabei ist geplant, bis 2030 mit Unterstützung eines kommunalen Förderprogramms, das es noch zu entwickeln gilt, möglichst viele Photovoltaikanlagen auf die Dächer der beiden Dörfer am Oberen Neckar zu bringen. Des Weiteren sollen im Zeitraum von zehn Jahren auf einer stillgelegten Industriefläche weitere Photovoltaikanlagen Wirkung für ein möglichst ressourcenschonendes Wirtschaften zeigen…
Dreharbeiten “Landleben 4.0” des SWR – Nachhaltigkeit an der Schwäbischen Alb
Ausstrahlung des Fernsehberichtes des SWR “Landleben 4.0” – Fr 15.03.2019 SWR Fernsehen 21:00 Uhr
Bis zum Jahr 2050 will das Land Baden-Württemberg den CO2-Schadstoff-Ausstoß auf eine Tonne pro Einwohner jährlich reduzieren. Der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine der wesentlichsten Forderungen, wenn es um Zukunft geht. Wie kann Nachhaltigkeit in einer ländlichen Gemeinde umgesetzt werden? Funktioniert das? Hervorragend, wie dieser „Landleben 4.0“-Film zeigt. Rund um Denkingen, zwischen Neckartal und Albhochfläche, gibt es ehrgeizige Ziele…
Stolze 60 Prozent
www.schwarzwaelder-bote.de
Seit Dezember des vergangenen Jahres liefert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Mehrzweckhalle in Deißlingen Energie. Es ist bereits die siebte Anlage dieser Art, die die Bürgerenergie Deißlingen (“BeD”) aufgebaut und installiert hat…
Mit diesem Geschenk kann Weihnachten kommen…
PRESSEMITTEILUNG ZU DEN ENERGIEWENDETAGEN 2018 Deißlingen, im Juli 2018
PRESSEMITTEILUNG ZU DEN ENERGIEWENDETAGEN 2018
Deißlingen, im Juli 2018
Bürgerenergie Deißlingen eG
Unter dem Motto „Was tun? Was tun!“ finden am 15. und 16. September 2018 die 12. Energiewende-tage Baden-Württemberg statt. Die Energiewende ist ein großes Gemeinschaftsprojekt, welches wir mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Region angehen wollen. Deshalb freuen wir uns, mit vielen anderen in diesem Jahr zu den Akteuren der Energiewendetage zu gehören… [Lesen Sie hier weiter…]
Dreharbeiten “Landleben 4.0” des SWR
Solarstrom vom Dach der Berufsschule
www.nq-online.de
Die Bürgerenergie Deißlingen nimmt Photovoltaikanlage auf dem Berufsschulzentrum Rottweil in Betrieb. Es ist die erste ihrer Anlagen außerhalb der Gemeindegrenzen von Deißlingen.
Auf dem Dach des Berufsschulzentrums in Rottweil wurde jetzt eine Photovoltaikanlage der Bürgerenergie Deißlingen (BED) errichtet…
250 000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugt
Von Schwarzwälder Bote
Generalversammlung der Bürgerenergie Deißlingen e.G.
Die Bürger-Energie Deißlingen eG lädt herzlich zu Ihrer ordentlichen Generalversammlung am
Donnerstag, 03.05.2018 um 19 Uhr im Kath. Gemeindetreff St. Georg in Lauffen
mit folgender Tagesordnung ein:
- Eröffnung und Begrüßung
- Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 und Vorlage des Jahresabschlusses 2017
- Bericht des Aufsichtsrates
- über seine Tätigkeit
- über das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses
- Feststellung des Jahresabschlusses
- Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses
- Entlastung
- der Mitglieder des Vorstandes
- der Mitglieder des Aufsichtsrates
- Wahlen zum Aufsichtsrat
- Verschiedenes, Wünsche und Anträge
- Vortrag Max Hugger, Gemeinde Deißlingen:
„Klimaschutz in Deißlingen – eine Zwischenbilanz“
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Preis für die “Bürger Energie Deißlingen”
Von DIE NECKARQUELLE
Bürger-Energie Deißlingen: Nico Prim ist das 300. Mitglied
Von NRWZ
“Sonnen-Strom” liefert wieder Drei-Prozent-Dividende
Von Schwarzwälder-Bote
Deißlingen (shr). Nach einem weiteren erfolgreichen Geschäftsjahr der Bürger Energie Deißlingen (BED) dürfen sich die Mitglieder der Genossenschaft fürs Jahr 2016 erneut über eine Dividende von drei Prozent freuen. Diese Gewinnverteilung wurde bei der Generalversammlung im Lauffener Gemeindetreff St. Georg beschlossen….
Statt Kartoffeln lieber Photovoltaik
Von Schwarzwälder-Bote
Da Bürgermeister Ralf Ulbrich befangen war – er ist Vorstandsvorsitzender der Deißlinger Bürgerenergiegenossenschaft –, übernahm sein Stellvertreter, Siegfried Vosseler, die Leitung der Gemeinderatssitzung. Für solche Freiflächen werde der Bereich von jeweils 110 Meter rechts und links der Autobahn immer wieder ins Auge gefasst…
Was passiert mit dem ganzen Biomüll?
Von Schwarzwälder-Bote
Deißlingen. Einer Einladung ist die Bürgerenergie Deißlingen gefolgt. In der Hauptversammlung wurden die Mitglieder und interessierten Bürger von Eberhard Ludwig, dem Chef der Deißlinger Biomüllvergärungsanlage (BRS), eingeladen das Werk zu besichtigen. Ein gutes Dutzend konnte Eberhard Ludwig nun auf dem Firmengelände begrüßen…
Investition in Zukunft zahlt sich aus
Von Schwarzwälder-Bote
Nach einem weiteren, erfolgreichen Geschäftsjahr der Bürger-Energie Deißlingen können die Mitglieder der Genossenschaft erneut eine Dividende von drei Prozent einstreichen. Das gezeichnete Geschäftsguthaben der 255 Mitglieder beläuft sich auf 294 800 Euro…
Mit “Sonnen-Strom” und Recycling
Von Schwarzwälder-Bote
Deißlingen. Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gemeinde will Deißlingen auch mit einem Klimaschutzpreis “gut Wetter machen” für ein gestärktes Bewusstsein im sorgsamen Umgang mit Energie und wertvollen Materialien. Am Dienstag wurden im Bauausschuss des Gemeinderats erstmals Auszeichnungen vergeben…